Städtefreundschaft mit Fehrbellin
Nach der Wiedervereinigung entstanden zahlreiche Partnerschaften zwischen den Kommunen und Kreisen der ehemaligen DDR und den alten Bundesländern. Eine lebendige Partnerschaft entwickelte sich zwischen den Städten Dülmen und Fehrbellin in Brandenburg. Vertreter der beiden Städte besiegelten in einem Festakt im Dülmener Rathaus die Städtefreundschaft am 1. September 1990 durch die Unterzeichnung der Urkunde.
Bereits kurz darauf entwickelte sich ein reger Besuchsaustausch zwischen Dülmen und Fehrbellin: Kontakte wurden von Vereinen und Verbänden, Politik, Kultur und Sport gepflegt. Auch die Schulen bemühten sich sehr um die Intensivierung und Pflege der freundschaftlichen Kontakte. Schon im Sommer 1991 kamen die ersten Schülerinnen und Schüler aus Fehrbellin als Gäste nach Dülmen. Sie nahmen am Unterricht der dritten und vierten Klassen der Anna-Katharina-Emmerick-Schule teil. Einmal im Jahr findet seitdem ein Schüleraustausch zwischen Fehrbellin und Dülmen statt, durch den sich bereits viele Freundschaften entwickelt haben und an dem sich Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersgruppen und auch weiterführender Schulen beteiligen.
Am Bürgertreff am Tag der Deutschen Einheit in Dülmen nimmt regelmäßig eine Delegation aus Fehrbellin teil, während eine Dülmener Delegation die traditionellen Fehrbelliner Festtage anlässlich der Schlacht bei Fehrbellin besucht. Auch zwischen Vereinen und Verbänden findet ein reger Austausch statt.
Am 3. Oktober 2001 wurde der "Fehrbelliner Platz“ in Dülmen in einem feierlichen Akt übergeben. Die Bürgermeister beider Städte pflanzten eine von den Fehrbelliner Gästen geschenkte Linde, um die Verbundenheit der beiden Städte Dülmen und Fehrbellin auch für die nächste Generation symbolisch zu dokumentieren. Umgekehrt gibt es in Fehrbellin eine „Dülmener Straße“.
Über Fehrbellin
Die Gemeinde Fehrbellin ist eine amtsfreie Gemeinde im Landkreis Ostprignitz-Ruppin im Nordwesten Brandenburgs. Sie entstand auf der Grundlage der landesweiten Gemeindegebietsreform im Jahre 2003. Die vormals selbstständigen 17 amtsangehörigen Gemeinden und die amtsangehörige Stadt Fehrbellin sind seitdem Ortsteile der Gemeinde Fehrbellin. Die Gemeinde umfasst eine Fläche von insgesamt 268 km². Hier leben circa 9.000 Einwohnerinnen und Einwohner.
Der namensgebende Kernort der Gemeinde Fehrbellin liegt am Nordrand des Ländchens Bellin, einem kleinen Höhenzug. Zahlreichen Alleen, Wälder, Luchgebiete, historische Dörfer und Siedlungen prägen die Gemeinde Fehrbellin und bietet einen hohen Freizeit- und Erholungswert. Jedes Jahr im Herbst rasten im Teichgebiet Linum, Mitteleuropas größtem Kranichrastplatz, zehntausende Kraniche und Wildgänse.
In der Geschichte Preußens kommt Fehrbellin eine besondere Bedeutung zu. In der legendären Schlacht bei Fehrbellin am 16. Juni 1675, vertrieb der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm die Schweden aus der Mark Brandenburg.
Die Geschichte Fehrbellins
Urkundlich wird Fehrbellin am 28.12.1216 erstmals erwähnt. Der ursprüngliche Name lautete Bellin (von Bellyn = weißer Sand). Im Zeitalter der Reformation entstand wahrscheinlich in nächster Nähe der Fähre, die über den Rhin in das Ruppiner Land führte, ein neuer Stadtteil. Im Unterschied zum Stadtteil an der Burg wurde er "an der Fähre" genannt. Bei der Vereinigung beider Stadtteile zu einer Kommune wurde dann der Name Fehrbellin gewählt.
Im Jahr 1675 fand in Fehrbellin ein Ereignis von historischer Bedeutung statt: In der Nähe des Städtchens besiegte der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm (1640-1688) mit 5.600 Reitern ein 11.000 Mann starkes schwedisches Heer. Das schwedische Heer war damals in Europa gefürchtet, sodass der Ruhm vom Sieg der Brandenburger durch den ganzen Kontinent eilte. Von der siegreichen Schlacht des Kurfürsten Friedrich Wilhelm gegen die Schweden am 18. Juni 1675 zeugen verschiedene Denkmäler.
Die Schlacht von Fehrbellin bildet auch den Hintergrund für Heinrich von Kleists patriotisches Schauspiel "Prinz Friedrich von Homburg" über einen preußischen Reitergeneral, der ohne Befehl des Kurfürsten einen Überraschungsangriff auf die Schweden startet.